Mithrandir auf Reisen
Mithrandirs Reise zur Tolkien Exhibition in Oxford
Ende Juli hat mich meine Reiseleitung mit nach England genommen um die Tolkien Ausstellung in Oxford zu bewundern. Ich wollte euch ja schon früher Bericht erstatten, aber ich hatte keine Tinte zum Schreiben. Aber besser spät, als nie.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit unserem geliebten Professor J. R. R. Tolkien und nimmt uns mit auf eine Reise hinter die Kulissen von "Hobbit" und "Herr der Ringe". Anhand von frühen abstrakten Zeichnungen, privaten Briefen, "Fanbriefen" von Schülern und ausgebesserten Manuskripten bekommt man einen tieferen Einblick in die Art, wie er sein Werk erschaffen hat.
Eröffnet wurde die Ausstellung dieses Jahr im Juni und ist bis Ende Oktober in der Bodleian Library (University of Oxford) zugänglich. Wir hatten sogar extra freie Eintrittskarten über die Homepage bestellt, doch leider dauerte unsere Reise länger und wir kamen zu unserem Termin zu spät. Das war nicht weiter schlimm, denn am Eingang bekommt man die Gratiskarten mit einer kurzen Wartezeit.
Mich persönlich hat immer seine Aussage "Es ist mit meinem Herzblut geschrieben so wie es nun einmal ist, dick oder dünn, und ich kann nicht anders" beeindruckt. Als ich einen Blick auf die Verbesserungen der Manuskripte machte, hatte ich den Eindruck, dass es sich nicht "nur" um einen kreativen Prozess handelte - Tolkien hatte die Geschichte vor sich, oder besser gesagt: in sich. Ich nehme an, er sah es vor seinem inneren Auge, als würde er nach Formulierungen suchen um es für den Leser am besten zu beschreiben. Wie er vor der Veröffentlichung sagte "... Ich habe mein Herz bloßgelegt, und nun kann man darauf schießen", war ihm sein Werk wichtig und dies spiegelten auch seine privaten Aufzeichnungen wieder.
Die Ausstellung ist von der Fläche relativ klein, aber wenn man sich die Zeit nimmt, alle Zusatzinfos zu lesen, braucht man trotzdem seine Zeit. Obligatorisch war es natürlich noch den Souvenirshop zu plündern und ein paar Ausstellungs-Goodies mitzunehmen. Das lässt das Nerdherz höher schlagen ;-)
Für uns war es ein spannender Abstecher auf unserer Südenglandreise und ich bin der Meinung, dass wir mehr Zeit für Oxford gebraucht hätten, denn es gäbe dort so viel mit Tolkien-Hintergrund zu sehen. Doch es war sicher nicht das letzte Mal, dass wir diese Stadt besucht haben.
PS. Fotografieren war in der Ausstellung leider nicht erlaubt. Für alle, die es nicht zur Ausstellung schaffen, aber nicht auf die Infos verzichten wollen, kann ich die 2 Bücher die zur Ausstellung erschienen sind empfehlen.
Autor: Raweth
Website der Exhibition: *klick*


